Besonderheiten

Na, ja, hier spricht der Autor: Besonderheiten, oder sogar Zeitmarken, Rekorde, so genannte Top-Leistungen – man sollte das nicht so ernst nehmen – und auch nicht übertreiben. Aber auf ein paar Daten oder auf einige wenige Zahlen und Ereignisse, egal wie man es sieht oder überhaupt nicht wissen will, darf vielleicht nur mal so hingewiesen werden.

Da ist man heutzutage tatsächlich mit Start 1948/1951 der dienstälteste aktive „Rote Funk“…

…und dann auch seit 1960 das dienstälteste Mitglied in der Traditionsgemeinschaft ehemaliger Prinzen, Bauern und Jungfrauen des Kölner Karnevals

und beim 1. FC Köln kann man inzwischen auf fast 70 Mitglieds- (und oftmals auch „Leidens“-) Jahre zurückblicken….

…und nebenher ist man auch der dienstälteste Senator bei den Roten Funken –

und dann kommt als „Highlight“ der

welcher mehr als 60 Jahre einen wesentlichen Teil des „täglichen Lebens“ des Autors ausfüllte. Zunächst 30 Jahre als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und im Anschluss daran über viele Jahre in der Funktion des Stellvertretenden Vorsitzenden.

 2021, im Verlauf des Jahres, erfolgte sein sich über längere Zeit hinziehendes Ausscheiden aus dem „Operativen Geschäft“ des Vereins, flankierend einhergehend mit seiner Ernennung zum Ehrenmitglied.

Der zuletzt im Bild festgehaltene Vorstand, hier noch mit Oskar Hamacher und der inzwischen nicht mehr in der Politik tätigen Oberbürgermeisterin a.D. Henriette Reker stellt sich wie folgt dar:

V.l.n.r.: Oskar Hamacher, damals Stellvertretender Vorsitzender, dazu Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, inzwischen a.D. als damalige Vorsitzende, dazu Helmut Brügelmann, der damalige Geschäftsführer des Vereins