Karriere
In den ersten Nachkriegsjahren, beinahe parallel mit der Endphase der gymnasialen Schulbildung, begann ein nachkriegsbedingt fließender Spätstart ins väterliche Tabakwaren-Handelsvertretungs-Unternehmen, flankierend dazu Erreichen einer abgeschlossenen Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann, später dann Eintritt in eine branchennahe Selbständigkeit als Tabak- und Süßwaren-Großhändler, parallel dazu abgeschlossene Ausbildung als Industriekaufmann und abgelegte Prüfungen als Bilanzbuchhalter und Steuerfachkraft. Begleitend dazu Übergang in den wirtschafts- und unternehmensberatenden Beruf. 1968, nach mehrjähriger freiberuflicher beratender Tätigkeit Eintritt in die kaufmännische Geschäftsleitung -Aufgabenschwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen- eines mittleren Industriebetriebs im Bereich Verkehrssignal- und Elektrotechnik in Köln. Seit 1990 offiziell „a. D.“. Seitdem, neben zahlreichen Interessengebieten und Funktionen gesellschaftlicher Art, trotz hohen Alters, die Ausübung freiberuflicher Tätigkeiten als Unternehmensberater, Aufsichts- und Beiratsmitglied, Vermögens- und Hausverwalter sowie Versicherungsvermittler und schließlich die Ausübung verschiedener Ehrenämter. Gerade hierzu gibt es in der Rubrik „Besonderheiten“ noch einige Informationen.